Erklärung zur Barrierefreiheit
Zuletzt aktualisiert am: 06.02.2025
Barrierefrei nach WCAG 2.1
Das Ziel für diese Website ist, sie nach dem Standard WCAG 2.1. auf AA-Niveau barrierefrei zu entwickeln und zu halten. Diese Erklärung wurde nach einer Selbsteinschätzung erstellt. Sollten Sie eine Barriere auf unserer Website finden oder Sie möchten Kritik äußern, so kontaktieren Sie uns bitte!
Sprache dieser Website
Diese Website richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, auch und insbesondere unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Aber aus Gründen der Barrierefreiheit verzichten wir auf gendergerechte Schriftsprache, wie das Gender-I (NutzerInnen) oder das Inter-Gender-Sternchen (Nutzer*innen). Diese Schreibweisen können bei der Nutzung von Vorlese-Software (Screenreader), für Menschen mit Seh-, Lese- oder kognitiven Behinderungen sowie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung wie Asperger-Syndrom problematisch sein und das Verständnis beeinträchtigen. Stattdessen verwenden wir genderneutrale Formulierungen (Nutzende) oder die Verkettung mehrerer Formen mit „und“ (Nutzerinnen und Nutzer).
Grundprinzipien
Diese Website wurde bestimmten Grundprinzipien folgend aufgebaut:
- „User first“: barrierefrei, inklusiv und mit dem Benutzenden im Fokus.
- „Responsive Web Design“: das Layout passt sich an die jeweilige Bildschirmgröße des Endgeräts eines Benutzenden an.
- „Content Parity“: sämtliche Inhalte sind auf allen Endgeräten verfügbar, unabhängig von deren Fähigkeiten, Bildschirmgrößen oder Verbindungsgeschwindigkeiten.
- „Progressive Enhancement“: die Bedienbarkeit der Website bleibt durch Trennung von Information und Präsentation auch für Endgeräte nutzbar, welche über bestimmte Funktionen (CSS, JavaScript) nur eingeschränkt oder gar nicht verfügen.
- „Offline“: bis auf die Funktionalität der Formulare sind sämtliche Inhalte dieser Website auch offline verfügbar, nachdem Seiten einmal besucht wurden. Dies setzt voraus, dass Ihr Endgerät dies unterstützt.