
Redaktionelle Hilfe und künstliche Intelligenz
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie barrierefreie Inhalte pflegen.
Angebot einholenEs gibt Spielregeln
Wie bei einem Spiel, so gibt es auch für die Pflege redaktioneller Inhalte Regeln. Insbesondere wenn man darauf achten möchte, dass Inhalte barrierefrei sein sollen, muss man die Limitierungen verschiedener Inhalte verstehen. Text, Bilder, Videos, Schaltflächen, Eingabefelder – es gibt unterschiedliche multimediale Bausteine einer Website und alle bringen ihr eigenes Set an Vorgaben mit.
Erhalten der Barrierefreiheit
Sobald man eine Website samt CMS (Content-Management-System) übergeben bekommt und die Agentur darauf geachtet hat, dass alles an der Seite den Ansprüchen für eine barrierefreie Website entspricht, ist es an der Redaktion, diesen Status zu erhalten.
Das bedeutet, dass man mit falscher Pflege Inhalte in eine Seite einfügen kann, die diesen Status aufheben. Übergeht man zum Beispiel die Überschriftenhierarchie oder pflegt immer gleiche Linktexte (wie „Mehr erfahren“ oder „Klicken Sie hier“) bricht man bereits die Regeln. Diese augenscheinlichen Kleinigkeiten führen dazu, dass eine Seite plötzlich nicht mehr als barrierefrei gelten kann.
Künstliche Intelligenz hilft
Hier bei Aufwind haben wir verschiedene KI-Tools entwickelt, die Ihnen bei der Erstellung redaktioneller Inhalte helfen können. Bitte bedenken Sie immer, dass KI-Werkzeuge Ihnen zwar viel Arbeit abnehmen, die Prüfung durch einen Menschen aber nicht ersetzen. Speziell beim Thema Barrierefreiheit ist es unbedingt nötig, mit KI erstellte Inhalte zu prüfen, bevor man diese in eine Seite einfügt.
Alt-Text für Bilder
Bilder im Internet haben immer ein sogenanntes „alt-Attribut“. In dieses Attribut kann ein Text eingefügt werden, welcher das Bild für assistierende Software (z.B. Screen Reader oder Braille-Displays) und andere Maschinen (z.B. Suchmaschinen Crawler) beschreibt. Diese alternativen Texte für Bilder können von unserem KI-Werkzeug für Sie geschrieben werden. Sie müssen anschließend nur noch prüfen, ob dieser Text mit den oben erwähnten Regeln vereinbar ist und können sich so viel Arbeit sparen.
Bilder ohne alternative Textbeschreibung werden von assistierender Software ignoriert und auch Suchmaschinen erkennen das Bild nur anhand der Tatsache, dass das entsprechende HTML vorhanden ist. Was das Bild beinhaltet ist auch für Crawler nicht zu erkennen.
Meta-Informationen
Jede Seite innerhalb eines Webauftritts enthält Meta-Daten. Das ist zum Einen der Text im „title Tag“, welcher als erstes in jeder Website auftaucht. Dieser Text steht am Tab im Browser und als Überschrift in den Ergebnissen von Suchmaschinen. Zum Anderen gibt es die Beschreibung der Seite. Diese wird in Suchergebnissen unter der Überschrift angezeigt. Beides zusammen sorgt für eine gute Auffindbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen und hilft außerdem Menschen, die auf assistierende Software angewiesen sind, den Inhalt der jeweiligen Seite schnell und einfach zu erfassen.
Was für Benutzer auch sehr wichtig ist und ein Thema der Web Sicherheit, ist die dadurch entstehende Unterscheidbarkeit von echten Website mit echten Inhalten, verglichen mit sogenannten Fake- oder Phishing-Sites, welche nur die Optik einer echten Seite imitieren, inhaltlich aber nichts anbieten.
Desweiteren gibt es noch Tags für Social Media, wie Facebook oder Twitter, wo man Inhalte vorgefertigt für das Teilen einer Adresse den Benutzenden vorschlagen kann. Open Graph Tags und proprietäre Twitter-Tags existieren schon lange und sollten ebenfalls themenrelevante Inhalte für die jeweilige Seite bereitstellen.
Unsere künstliche Intelligenz für Meta-Inhalte, hilft Ihnen für jede Ihrer Seiten Metadaten-Informationen zu verfassen.
Einfache Sprache
Je nach Lesefähigkeit, Sprachkenntnis oder auch aufgrund von mangelndem Fachwissen ist es vielen Menschen erschwert Inhalte korrekt zu erfassen. Diesen Personen können Inhalte in „Einfacher Sprache“ helfen. Dieser Art Text zu formulieren folgt einem Satz an Richtlinien und hat das Ziel Inhalte für möglichst viele Menschen verständlich zu machen.
Das KI-Tool von Aufwind für „Einfache Sprache“ kann Ihnen helfen bestehende Texte oder auch neue Inhalte umzuformulieren, so dass ein größerer Anteil der Menschen in der Lage ist, diese zu erfassen und auch zu verstehen.
Was kostet das?
Preise für diese Hilfswerkzeuge werden wir mit Ihnen individuell vereinbaren, kommen Sie hierfür gerne auf uns zu.
Kostenfreie Erstberatung
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns über die Themen Inklusion und Barrierefreiheit unverbindlich sprechen! Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse oder Telefonnummer an, damit wir wissen, wie wir Sie am besten erreichen können!
Sollten Sie bereits eine Website haben, so schicken Sie uns bitte auch gleich die Adresse, damit wir uns ein Bild davon machen können. Bitte beachten Sie: die gewählte Uhrzeit muss innerhalb unserer Geschäftszeiten von 9 Uhr morgens bis 16 Uhr liegen, damit das Formular abgeschickt werden kann.
Eine Kopie Ihrer Nachricht wird Ihnen, falls angegeben, an die E-Mail-Adresse gesendet.